„Lebenslust und savoir vivre“

Sehenswürdigkeiten, Museen, Theaterprogramm, Volksfeste und vieles mehr

Foto: Wolfgang Birkenbach

Altstadt – Foto: Wolfgang Birkenbach

Als Festungsstadt 1680 von Ludwig XIV. gegründet, finden sich in Saarlouis gut erhaltene Festungsanlagen, die man mit dem Faltprospekt „Spaziergang durch die Stadt“ sehr gut alleine erkunden kann. Einige davon sind in das mit üppigen Grünanlagen ausgestattete „Naherholungsgebiet Saaraltarm“ und den angrenzenden Stadtgarten eingebettet. Daneben laden das kultur-historische Städt. Museum und das Museum „Haus Ludwig“ mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu einem Besuch ein. Ob Theater, Ballet oder Konzert, im Theater am Ring bietet die Stadt Saarlouis das ganze Jahr über ein anspruchsvolles Programm. Überhaupt ist in Saarlouis eigentlich immer etwas los. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich. Dort finden sich auch Informationen über die großen Volksfeste,  die zahlreichen Flohmärkte und mehr.  Die „Saarlouiser Emmes“,  das größte Volksfest an der Saar, das Altstadtfest und das Oktoberfest locken alljährlich tausende von Besuchern  aus nah und fern in die Stadt.

Foto: Kreisstadt Saarlouis

Französische Straße – Foto: Kreisstadt Saarlouis

Als Einkaufsstadt ist Saarlouis schon lange kein Geheimtipp mehr. Und wer nach einem erfolgreichen Bummel durch die attraktiven Kaufhäuser und gut sortierten Einzelhandelsgeschäfte das pulsierende Leben in der Saarlouiser Innenstadt gemütlich und entspannt als Zuschauer genießen will, setzt sich in der warmen Jahreszeit in eines der zahlreichen Straßencafés in der Französischen Straße oder in der Altstadt. An lauen Sommerabenden ist die Saarlouiser Altstadt auch nach Geschäftsschluss ein Treffpunkt für die ganze Region.

Badespaß
„Aqualouis“  heißt das an den  Stadtgarten angrenzende Saarlouiser Hallenbad. Es ist fast das ganze Jahr über für Groß und Klein ein Garant für ungetrübten Badespaß zu moderaten Preisen.  Das als Erlebnisbad ausgestalte Freibad Steinrausch ist im Sommer ein Besuchermagnet für das ganze Umland. Da gibt es neben einem separaten Schwimmerbecken, einem Sprungbecken und einem Erlebnisbecken mit Strömungskanal, und 2 Riesenrutschen auch eine phantasievolle Kleinkinderbadelandschaft.

Radfahren
Der familienfreundliche, völlig ebene Saar-Radweg führt saarabwärts bis an die Mosel oder saaraufwärts  bis nach Saargemünd. Wer anspruchsvollere Strecken liebt, findet in dem an das Stadtgebiet angrenzende  hügeligen Umland auf gut ausgebauten Feldwirtschaftswegen und verkehrsarmen Straßen in reizvoller Landschaft ein nahezu  unbegrenztes Betätigungsfeld. Zu den  zahlreich vorhandenen  markierten Strecken gibt es natürlich auch entsprechendes Kartenmaterial.

Foto: Kreisstadt Saarlouis

Saaraltarm und Vaubaninsel – Foto: Kreisstadt Saarlouis

Wandern
Wanderfreunde dürfen sich auf eine Vielzahl gut ausgeschilderter Wanderwege im Umfeld  von Saarlouis und den Nachbarorten durch Feld-, Wald- und Wiesenlandschaften freuen. Nicht selten führen sie über die Grenze ins lothringische Hügelland hinein. Wer ein paar Kilometer Anfahrt nicht scheut, kann auf  tollen Premiumwegen das ganze Saarland auf Schusters Rappen von seiner schönsten Seite kennenlernen.

Ausflüge
Ihre Lage in der Grenzregion Saar-Lor-Lux macht die Stadt Saarlouis zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge nach Luxemburg, Trier oder auch Metz. Auch im näheren Umkreis locken lohnende Ziele für einen Halb- oder Ganztagesausflug, unter anderem auch mit dem Schiff.

Weitere Informationen:
www.saarlouis.de (Freizeit)
www.kreis-saarlouis.de (Tourismus)
www.saarland.de (Tourismuszentrale des Saarlandes)